RWE – Chartanalyse RWE Aktie aktuell
RWE Aktie Aktienkurs zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse: 26,10 Euro ( Börse: Xetra)
Hallo Börsenfreunde,
meine letzte Chartanalyse zur Aktie von RWE ist bisher recht gut aufgegangen. Am 3. März 2013 schrieb ich, beim Stand von 28,64 Euro, dass ich einen Anstieg auf bis zu 32,10 Euro, innerhalb einer bärischen Konsolidierung, erwarte – spätestens bei 32,10 Euro sollte die RWE Aktie auf mindestens 24 Euro fallen. Tatsächlich stieg die RWE Aktie auf 30,98 Euro und dann brach der Kurs erwartungsgemäß wieder ein – auch wenn der Dividendenabschlag dabei war. Die RWE Aktie dürfte auch in den kommenden Wochen durch eine hohe Volatilität auffallen. Auch zur E.ON Aktie werde ich eine aktuelle Analyse veröffentlichen, nachdem auch die E.ON Aktie mein Zwischen-Kursziel von 14,50 Euro leicht übertroffen hat, dass ich beim Stand von 12,70 Euro angegeben habe, und dann, so wie die Stammaktie von RWE, nach unten abgedreht ist.
Chartanalyse RWE
RWE – Chartanalyse RWE Aktie: langfristiges Bild
Ich wünschte, dass ich zur RWE Aktie Positives zu berichten hätte, aber der langfristige Abwärtstrend ist vollkommen intakt, dominant und es liegt leider noch keine Trendwende-Formation vor. Es ist bedenklich, dass es die RWE Aktie, bei der letzten bärischen Konsolidierung, nicht einmal geschafft hat den langfristigen Abwärtstrend zu berühren. Das verdeutlicht die aktuelle charttechnische Verfassung der Aktie von RWE.
RWE – Chartanalyse RWE Aktie: kurz- und mittelfristiges Bild
Die RWE Aktie hat den relativ direkten Fall auf ein Tief von knapp 21 Euro im September 2011 bis zum heutigen Tag innerhalb einer bärischen SKS-Fortsetzungsformation konsolidiert – die Nackenlinie dieser SKS wurde am Freitag durchbrochen, womit die Formation nun aktiv ist. Die Tatsache, dass diese Formation innerhalb des langfristigen Abwärtstrends ausgebildet wurde, verdeutlicht die Dominanz der Abwärtsbewegung der RWE Aktie. Kurzfristig gibt es noch eine verschwindend kleine Chance, dass der Bereich rund um 25,70 Euro etwas halt bietet und die Aktie in den nächsten Tagen zwischen 25,70 Euro und 26,50 Euro pendeln könnte, aber erst eine nachhaltige Rückkehr über 26,50 Euro hellt das kurzfristige Bild etwas auf. Unterhalb von 25,70 Euro dürfte es relativ zügig auf 24 Euro gehen und übergeordnet dann noch tiefer auf 21,15 und dann in Richtung Allzeittiefs bei rund 17,50 Euro.
Herzliche Grüße und viel Erfolg an der Börse!
Ihr Slawomir Latoszek
Haftungsausschluss
Dabei handelt es sich nicht um eine Empfehlung, sondern um meine persönliche Meinung. Wer eine Empfehlung möchte, sollte seinen Anlageberater aufsuchen. Jede Spekulation ist mit großen Risiken, bis hin zum Totalverlust, verbunden. Für eventuelle Vermögensverluste, die durch ein Investment entstehen, übernehme ich natürlich keine Haftung.
Offenlegung gemäß §34b WpHG
wegen möglicher Interessenkonflikte: Ich bin in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.